Weltweite Krankenversicherung: Diese 5 Fehler können dich tausende Euro kosten

Du hast noch Fragen?
Dein persönlicher Berater aus dem Team steht Dir bei allen Fragen jederzeit per Messenger, Mail oder Telefon zur Verfügung.
Weltweite Krankenversicherung: Diese 5 Fehler können dich tausende Euro kosten
- Welche weltweiten Krankenversicherungen gibt es?
- Warum der Begriff „weltweit“ oft irreführend ist
- Das sollten weltweite Krankenversicherungen bieten
- Leistungsbereich und Abdeckung weltweit
- Was kostet eine weltweite Krankenversicherung?
- Die 5 größten Fehler beim Abschluss einer weltweiten Krankenversicherung
- Checkliste: So wählst du die perfekte weltweite Krankenversicherung für deinen Lebensstil
- Deine Vorteile bei grenzenlos sicher auf einen Blick
- Fazit: weltweite Krankenversicherung verstehen – und richtig absichern
- Häufig gestellte Fragen zu weltweiten Krankenversicherungen
Stell dir vor, du bist als digitaler Nomade, Auswanderer oder Expat in der Welt unterwegs und dann passiert es: Du hast einen Unfall oder wirst krank. Ohne die richtige Versicherung kann der Aufenthalt im Krankenhaus zu einem finanziellen Albtraum werden. Besonders in Ländern mit hohen Gesundheitskosten, wie Dubai oder Thailand, kostet eine medizinische Behandlung für Auswanderer, Expats oder Digital Nomads schnell mehrere tausend Dollar.
Übernimmt doch die Auslandskrankenversicherung, oder etwa nicht? Das ist ein Trugschluss, denn es sind nicht zwangsläufig weltweit alle medizinischen Leistungen abgedeckt. In diesem Artikel erläutern wir dir, welche Krankenversicherungen es gibt, wie sie sich unterscheiden und welche 5 Fehler du beim Abschluss unbedingt vermeiden solltest. Außerdem klären wir dich über die Kosten auf und zeigen dir, welche Rolle der Geltungsbereich spielt.
Wichtiges in Kürze zur weltweiten Krankenversicherung:
Auslandskrankenversicherungen, Reisekrankenversicherungen und internationale Krankenversicherungen unterscheiden sich in Kosten, Leistungsabdeckung und Geltungsbereich. Nur eine internationale Krankenversicherung kann dir dauerhaft weltweiten Schutz bieten.
Der Begriff „weltweit“ ist jedoch oft irreführend, da viele Policen Regionen mit hohen Gesundheitskosten, wie die USA, ausschließen.
Welche Versicherung du brauchst, hängt von deinem Lebensstil und den Ländern ab, in denen du dich aufhältst. Eine gute weltweite Krankenversicherung sollte neben Notfällen auch Vorsorge, chronische Erkrankungen und Rücktransporte abdecken.
Häufige Fehler beim Abschluss der Krankenversicherung sind falsche Tarifwahl, fehlendes Verständnis für Selbstbeteiligungen und unklare Vorstellungen über den benötigten Schutz.
Welche weltweiten Krankenversicherungen gibt es?
Begriffe wie „Auslandskrankenversicherung“, „Reisekrankenversicherung“ und „internationale Krankenversicherung“ können sehr verwirrend sein. Häufig werden sie sinngleich verwendet, aber sie sind nicht gleichbedeutend.
💡 „Auslandskrankenversicherung“ ist der Oberbegriff für alle Krankenversicherungen mit Auslandsschutz. Sie wird im Alltag aber meist fälschlich gleichgesetzt mit der klassischen Reisekrankenversicherung.
Damit du den Überblick behältst, zeigen wir dir hier die wichtigsten Versicherungsarten im direkten Vergleich:
Warum der Begriff „weltweit“ oft irreführend ist
Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass eine internationale Krankenversicherung automatisch weltweiten Schutz bietet. Doch in der Praxis gewährleisten viele Anbieter nur begrenzte Gültigkeit, die je nach Land und Versicherungszone variiert.
Beispiel: Viele Versicherungen, die als „weltweit gültig“ gelten, decken die USA nur eingeschränkt ab – meist nur für kurze Aufenthalte und im Notfall. Einige Anbieter schließen die USA sogar komplett vom Schutz aus, da die Gesundheitsversorgung dort besonders teuer ist. Zusätzlich sind auch Krisengebiete wie Syrien oder die Ukraine sowie Sanktionsländer wie Russland, Kuba oder Iran häufig vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Das sollten weltweite Krankenversicherungen bieten
Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist von entscheidender Bedeutung, damit du während deiner Auslandsaufenthalte umfassend abgesichert bist. Doch welche Leistungen sollte eine weltweite Krankenversicherung wirklich bieten? Das hängt stark von deinem Lebensstil und deinem Aufenthaltsort ab. Die folgende Übersicht gibt dir einen klaren Überblick über wichtige Gesundheitsleistungen:
💡 Je mehr Leistungen du absicherst, desto höher sind die Kosten deiner Krankenversicherung. Der Vorteil ist allerdings, dass du nur das zahlst, was du wirklich benötigst.
Leistungsbereich und Abdeckung weltweit
Besonders in Ländern wie Hongkong oder Mexiko sind die Gesundheitskosten besonders hoch. Daher solltest du sicherstellen, dass deine Versicherung auch dort gilt. Wähle dafür die entsprechende Zonenabdeckung und achte darauf, ob es spezielle Ausnahmen gibt, die für dich wichtig sind.
Folgendes Kostenbeispiel zeigt dir, wie teuer eine medizinische Notfallbehandlung in einem vermeintlich günstigen Land wie Indonesien sein kann, wenn du keinen ausreichenden Krankenversicherungsschutz hast:
Szenario:
Du brichst dir bei einem Unfall auf Bali das Bein und musst für die Notfallbehandlung ins Krankenhaus. Die Kosten können allerdings von Fall zu Fall und Klinik zu Klinik stark variieren.
Kostenübersicht
Dieses Kostenbeispiel zeigt, wie schnell eine medizinische Notfallbehandlung in einem Land mit hohen Gesundheitskosten dein Budget belasten kann. Deine Krankenversicherung sollte daher solche Leistungen in den Ländern abdecken, die du bereist. Dann fällt für dich nämlich nur noch eine Selbstbeteiligung an, falls du diese mit deinem Versicherer vereinbart hast.
⚠️ Achtung: Wenn deine Versicherung nicht greift, musst du selbst für die Kosten aufkommen oder wirst sogar gar nicht erst behandelt!

Was kostet eine weltweite Krankenversicherung?
Die Kosten einer weltweiten Krankenversicherung hängen von mehreren Faktoren ab. Diese solltest du bei der Wahl der richtigen Versicherung berücksichtigen.
Gültigkeitsbereich:
Einige Policen sprechen von weltweitem Schutz, schließen jedoch bestimmte Regionen wie die USA oder Kanada aus. Das liegt an den dort sehr hohen Gesundheitskosten. Solche Versicherungen bieten aber nicht den umfassenden Schutz, den du vielleicht benötigst – besonders wenn du häufig diese Länder bereist. Insgesamt ist eine Versicherung, die auch die USA oder andere hochpreisige Gesundheitsmärkte abdeckt, doppelt so teuer.
Alter:
Ältere Versicherte müssen mit höheren Beiträgen rechnen, da mit zunehmendem Alter auch das Risiko für gesundheitliche Probleme steigt. Die Beiträge werden ab dem 20. Lebensjahr meist nach Altersgruppen gestaffelt – in der Regel in 5-Jahres-Schritten, etwa 25–29, 30–34, 35–39 usw. Ab einem Alter von ca. 60 oder 65 Jahren erhöhen sich die Beiträge deutlich: Versicherte in diesen Altersgruppen zahlen häufig etwa das Doppelte im Vergleich zu einem 30-jährigen Reisenden.
Dauer des Aufenthalts:
Kurzzeitreisen werden in der Regel günstiger versichert als langfristige Aufenthalte oder die Absicherung für Auswanderer. Für eine internationale Krankenversicherung, die auf Lebenszeit kalkuliert ist und dich über Jahre hinweg absichert, fallen die monatlichen Beiträge entsprechend höher aus.
💰 Durchschnittlich belaufen sich die Kosten für eine weltweite Krankenversicherung, wenn du in deinen 30ern bist, auf zwischen 80 EUR und 260 EUR – je nach Tarif. Je mehr Leistungen du benötigst, desto höher fällt der monatliche Beitrag aus.
Die 5 größten Fehler beim Abschluss einer weltweiten Krankenversicherung
Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist eine komplexe Entscheidung, bei der du viele Dinge berücksichtigen musst. Zu den häufigsten Fehlern gehören:
1. Falsche Versicherung wählen: Wenn du eine Reisekrankenversicherung statt einer internationalen Krankenversicherung abschließt, erhältst du nur Notfallschutz für Reisen. Ein umfassender Schutz für längere Aufenthalte ist nicht enthalten.
2. Wohnsitz nicht beachten: Für Menschen ohne festen Wohnsitz ist eine internationale Krankenversicherung unerlässlich. Klassische Krankenversicherungen setzen häufig eine feste Meldeadresse voraus.
3. Zonenmodelle missverstehen: Viele Versicherungen bieten eine weltweite Abdeckung an, schließen aber bestimmte Länder wie die USA oder Kanada aus. Notwendige medizinische Behandlungen können dort sehr kostspielig sein und ein enormes Finanzrisiko darstellen.
4. Selbstbeteiligung falsch kalkulieren: Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den du bei jeder Behandlung selbst bezahlen musst, bevor deine Versicherung einspringt. Viele Menschen entscheiden sich daher für eine Versicherung mit niedriger Selbstbeteiligung. Das erhöht allerdings die monatlichen Beiträge. Benötigst du selten eine medizinische Behandlung, kann sich eine höhere Selbstbeteiligung daher langfristig lohnen.
5. Dauer der Versicherung falsch einschätzen: Viele Versicherte denken bei ihrer Versicherung zu kurzfristig oder lokal. Eine weltweite Krankenversicherung ist darauf ausgelegt, dich langfristig zu schützen, ähnlich wie eine private Krankenversicherung. Sie bietet dir Sicherheit, unabhängig davon, wie oft du den Standort wechselst.
Möchtest du diese Fehler auf jeden Fall vermeiden? Dann lass dich am besten von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten. Buche dein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch bei grenzenlos sicher!
Checkliste: So wählst du die perfekte weltweite Krankenversicherung für deinen Lebensstil
Um sicherzustellen, dass du die ideale Krankenversicherung findest, solltest du dir vor dem Abschluss die folgenden Fragen stellen:
❓ Ist das meine einzige Krankenversicherung?
Wenn du dauerhaft im Ausland lebst, benötigst du eine umfassende internationale Krankenversicherung, die mehr abdeckt als nur Notfälle. Sie ist ähnlich einer privaten Krankenversicherung in Deutschland.
❓ Welchen Versicherungsschutz benötige ich?
Reicht eine Versicherung, die nur für Notfälle und akute Behandlungen aufkommt? Oder benötigst du auch Vorsorgeuntersuchungen, Zahnbehandlungen oder Mutterschutz?
❓ Gilt die Versicherung weltweit oder nur in bestimmten Regionen?
Stelle sicher, dass du auch teure Länder wie die USA abdeckst, wenn du dorthin reisen möchtest.
❓ Wie hoch ist mein Budget für die weltweite Krankenversicherung?
Berücksichtige den Preis und die verschiedenen Tarife. Diese unterscheiden sich je nach Leistungsumfang, Alter und Geltungsbereich. Berücksichtige auch die Selbstbeteiligung.
❓ Hat der Versicherer bestimmte Ausschlusskriterien?
Prüfe, ob es bestimmte Krankheiten, Behandlungen oder Situationen gibt, die nicht abgedeckt sind.
❓ Habe ich Zugang zu einem 24/7-Kundendienst oder einer Notfall-Hotline?
Achte darauf, dass du im Bedarfsfall rund um die Uhr Unterstützung von einem Mitarbeiter deiner Versicherung erhältst. Rechnungen und medizinische Behandlungen solltest du außerdem unkompliziert einreichen können.

Deine Vorteile bei grenzenlos sicher auf einen Blick
✅ Deine Beratung ist zu 100 % kostenlos – ohne versteckte Kosten.
✅ Wenn du eine Versicherung über uns abschließt, erhältst du eine Best-Price-Garantie – günstiger als der Abschluss beim Versicherer selbst.
✅ Wir sind unabhängig und arbeiten nicht für eine bestimmte Versicherung. So können wir dir garantiert die Versicherung empfehlen, die deine Wünsche und Anforderungen abdeckt.
✅ Deine Beratung erhältst du von einem Versicherungsexperten, der vom Bundesamt für Finanzen und der IHK zertifiziert ist.
Nutze dein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch bei grenzenlos sicher!
Fazit: weltweite Krankenversicherung verstehen – und richtig absichern
Die Wahl der richtigen weltweiten Krankenversicherung ist entscheidend, um dich vor hohen medizinischen Kosten im Ausland zu schützen. Eine gute internationale Krankenversicherung sollte dir nicht nur bei Notfällen helfen, sondern auch präventive Maßnahmen, chronische Erkrankungen und Rücktransporte abdecken. Achte auf die verschiedenen Versicherungsarten und wähle die, die zu deinem Lebensstil und deinen Reiseplänen passt.
Vermeide häufige Fehler. Dazu gehören eine falsche Tarifwahl, Missverständnisse bei den Zonenmodellen und die Unterschätzung der Selbstbeteiligung. Bei der Auswahl solltest du den Gültigkeitsbereich der Versicherung, die Dauer deines Aufenthalts und dein Budget genau prüfen. Eine fundierte Beratung von einem Experten hilft dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und eine Versicherung zu finden, die dich umfassend schützt.
Nutze die kostenlose und unverbindliche Beratung bei grenzenlos sicher!
Häufig gestellte Fragen zu weltweiten Krankenversicherungen
Was ist der Unterschied zwischen einer Reiseversicherung und einer internationalen Krankenversicherung?
Eine Reisekrankenversicherung bietet nur Notfallschutz für eine begrenzte Zeit, meist für Urlaubs- oder Geschäftsreisen. Eine internationale Krankenversicherung schützt dich hingegen auch bei langfristigen Auslandsaufenthalten. Sie ähnelt einer privaten Krankenversicherung in Deutschland. Du profitierst von zusätzlichen Leistungen wie Vorsorgeuntersuchungen, Zahnpflege, freie Krankenhauswahl oder psychische Gesundheit.
Brauche ich eine weltweite Krankenversicherung, wenn ich nur in einem Land lebe?
Ja, eine weltweite Krankenversicherung ist auch dann sinnvoll, wenn du nur in einem Land lebst. Besonders wenn du dort als Ausländer keinen Anspruch auf die öffentliche Gesundheitsversorgung hast, schützt dich eine weltweite Krankenversicherung zuverlässig.
Ist die weltweite Krankenversicherung in allen Ländern gleich?
Nein, viele Versicherungen schließen bestimmte Länder aus oder bieten nur eingeschränkten Schutz. Besonders in teuren Ländern wie den USA oder Kanada solltest du sicherstellen, dass deine Versicherung auch dort gültig ist. Die Gesundheitskosten können dort nämlich sehr hoch sein.
Was passiert, wenn meine Versicherung in einem Land nicht gilt?
Wenn deine Versicherung in deinem Reiseland nicht greift, musst du die Kosten für medizinische Behandlungen selbst tragen oder wirst im schlimmsten Fall sogar abgewiesen. Es ist daher wichtig, die Zonenabdeckung genau zu prüfen, bevor du eine Versicherung abschließt.
Wie hoch sind die Kosten für eine weltweite Krankenversicherung?
Die Kosten für eine weltweite Krankenversicherung variieren je nach Tarif und Umfang des Schutzes. Im Durchschnitt liegen die monatlichen Beiträge einer Person in den 30ern zwischen 80 EUR und 260 EUR. Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Dauer des Aufenthalts und der gewählte Gültigkeitsbereich beeinflussen den Preis. Auf unserer Website kannst du deinen Beitrag selbst berechnen.
Was ist eine Selbstbeteiligung und wie beeinflusst sie die Kosten?
Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den du bei jeder Behandlung selbst zahlen musst, bevor die Versicherung einspringt. Eine höhere Selbstbeteiligung kann die monatlichen Beiträge senken, während eine niedrige Selbstbeteiligung zu höheren monatlichen Kosten führt. Es lohnt sich, die für dich passende Selbstbeteiligung zu wählen, je nachdem, wie häufig du medizinische Behandlungen benötigst.
Was sollte eine weltweite Krankenversicherung unbedingt bieten?
Eine weltweite Krankenversicherung sollte folgenden Schutz bieten:
- Weltweite Gültigkeit – falls erforderlich auch in Ländern mit hohen Gesundheitskosten (z. B. Costa Rica).
- Notfall- und Rücktransport – bei schweren Erkrankungen oder Unfällen.
- Behandlungen, die sowohl akute als auch chronische Erkrankungen abdecken.
- Vorsorgeleistungen wie Check-ups, Impfungen und präventive Maßnahmen.
- Zahnbehandlungen wie Notfallbehandlungen und Vorsorge.
- Freie Wahl von Ärzten und Kliniken – weltweit.
Diese Leistungen stellen sicher, dass du umfassend abgesichert bist, egal wo du dich aufhältst.
Bitte beachten Sie auch die Erstinformationen des Versicherungsmaklers gemäß § 15 VersVermV und die Informationen gemäß § 60 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 VVG. Dieser Artikel ersetzt keine vollwertige Beratung und wir empfehlen auch weiterhin das persönliche Beratungsgespräch mit einem unserer Berater.
Lass dich von unseren Experten beraten und sei überall grenzenlos und gut abgesichert!
Wir sind spezialisiert Auswanderern aller Art im Bereich der internationalen Krankenversicherung zu beraten. Als registrierte Makler mit deutscher Lizenz haften wir für unsere Beratung. Zugleich sind wir unabhängig und empfehlen nur Versicherungen, von denen wir auch wirklich überzeugt sind.